...

Datenschutz

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Ich freue mich, dass Du meine Website besuchst und bedanke mich für dein Interesse. Im Folgenden informiere ich dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

1.2 Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Gülay Ücüncü, Bleickenallee 21, 22763 Hamburg, Deutschland, Tel.: 01776420045, E-Mail: hallo@guelay-uecuencue.de. Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch meiner Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website, also wenn du dich nicht registrierst oder mir anderweitig Informationen übermittelst, erhebe ich nur solche Daten, die dein Browser an meinen Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du meine Website aufrufst, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:

  • Meine besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Ich behalte mir allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an mich) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.

3) Hosting & Content-Delivery-Network

Für das Hosting meiner Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutze ich einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.

Sämtliche auf meiner Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.

Ich habe mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten meiner Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich Cookies, also kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von mir eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesses an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst.

Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Kommentarfunktion

Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von dir gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Ferner wird deine IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Deine E-Mailadresse benötigen wir, um mit dir in Kontakt zu treten, falls ein Dritter deinen veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte.

Rechtsgrundlagen für die Speicherung deiner Daten sind die Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.

7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

7.1 Anmeldung zu meinem E-Mail-Newsletter

Wenn du dich zu meinem E-Mail Newsletter anmeldest, übersende ich dir regelmäßig Informationen zu meinen Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein deine E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Für den Newsletter-Versand verwende ich das sog. Double Opt-in Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass du Newsletter erst erhältst, wenn du mir durch Betätigung eines an die angegebene Mailadresse versandten Verifizierungslinks ausdrücklich deine Einwilligung in den Newsletterempfang bestätigt hast.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst du mir deine Einwilligung für die Nutzung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Hierbei speichere ich deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von mir bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden streng zweckgebunden verwendet.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird deine E-Mailadresse unverzüglich in meinem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder ich mir eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalte, die gesetzlich erlaubt ist und über die ich dich in dieser Erklärung informiere.

7.2 MailChimp

Der Versand meiner E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Auf Basis meines berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing gebe ich deine bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in meinem Auftrag übernimmt.

Vorbehaltlich deiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IPAdresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Deine Einwilligung zum Newsletter-Tracking kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ich habe mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten meiner Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

8) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking

Meta Pixel

Innerhalb meines Online-Angebots verwende ich den Dienst „Meta Pixel“ des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“).

Klickst du auf eine von mir auf Facebook und/oder Instagram geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von „Meta Pixel“ die URL meiner verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das meine verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers eingetragen.

Dadurch ist es einerseits Meta möglich, die Besucher meines Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setze ich den Dienst ein, um die durch mich geschalteten Facebook- und/oder Instagram-Ads nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an meinem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche ich an Meta übermittle (sog. „Custom Audiences“).

Andererseits kann mit dem „Meta Pixel“ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf meiner Website weitergeleitet wurden und welche Ausführungshandlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“).

Die erhobenen Daten sind für mich anonym, bieten mir also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du mir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Ich habe mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten meiner Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

9) Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird dir bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher du per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen kannst. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn du entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilst. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf deinem jeweiligen Endgerät gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um deine Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung meines Internetauftritts.

10) Rechte des Betroffenen

10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber mir als Verantwortliche hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunft- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

10.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN ICH IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND MEINES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITE, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN ICH ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KANN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON MIR VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIR BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

11) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Informationen zum Datenschutz | Facebook

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1  Im Folgenden informiere ich dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Bitte prüfe sorgfältig, welche personenbezogenen Daten du mit mir über Facebook teilst. Solange du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist und mein Facebook-Profil besuchst, kann Facebook dies deinem Facebook-Profil zuordnen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Meta als Betreiberin von Facebook die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook findest du in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook habe ich keinen Einfluss. Ferner ist für mich nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Facebook gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Facebook vorgenommen werden und an wen die Daten von Facebook weitergegeben werden. Wenn du vermeiden möchtest, dass Facebook von dir an mich übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nimm bitte auf anderem Wege Kontakt mit mir auf. Meine vollständigen Kontaktdaten findest du in meinem Impressum bei Facebook.

1.2  Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Gülay Ücüncü, Bleickenallee 21, 22763 Hamburg, Deutschland, Tel.: 01776420045, E-Mail: hallo@guelay-uecuencue.de, soweit ich die mir von dir über Facebook übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeite.

Soweit die mir von dir über Facebook übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Meta als Betreiberin von Facebook verarbeitet werden (Insights-Daten), ist neben mir auch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die du hier einsehen kannst:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Ferner gilt für die Nutzung bestimmter Facebook-Produkte, etwa die sog. „Facebook-Business-Tools“, und für hierdurch vollzogene Datenverarbeitungen eine Zusatzvereinbarung zwischen mir und der Meta Platforms Ireland Ltd. als gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die hier eingesehen werden kann:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten von Meta als Betreiberin von Facebook kannst du über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

3) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

3.1 Ich selbst erhebe personenbezogene Daten, wenn du z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu mir aufnimmst. Welche Daten ich bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erhebe, kannst du aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehe ich aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

3.2 Kontaktaufnahme via WhatsApp

Sofern du mich anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktierst, speichere und verwende ich die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werde ich dich per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um deine Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Nutzt du meinen WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt). Ich speichere und verwende die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Deine Daten werden stets nur zur Beantwortung deines Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachte, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch des von mir hierfür verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Facebook Inc. in den USA überträgt. Für den Betrieb meines WhatsApp-Kontos verwende ich ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit mir per WhatsApp auch in Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in meinem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht verwenden und/oder mich nicht über WhatsApp kontaktiert haben, wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4) Datenverarbeitung zu Statistik- und Marketingzwecken

Seiten-Insights

Facebook stellt mir für meine Facebook-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die ich Aufschluss darüber erlangen kann, wie Personen mit meiner Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit meiner Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung meiner im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung meines Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten.

Du kannst der Verarbeitung deiner Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem du deine Einstellungen für Werbeanzeigen in deinem Facebook-Nutzerkonto unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads entsprechend änderst.

5) Rechte des Betroffenen

5.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich dich nachstehend informiere:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

5.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN ICH IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND MEINES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITE, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN ICH ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KANN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON MIR VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIR BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Informationen zum Datenschutz | Instagram

1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1  Im Folgenden informiere ich dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Bitte prüfe sorgfältig, welche personenbezogenen Daten du mit mir über Instagram teilst. Instagram ist ein Teil der Meta-Unternehmensgruppe und teilt mit Meta sowie mit anderen Meta-Unternehmen (https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass Meta die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Meta bei Instagram findest du in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/.

Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Meta habe ich keinen Einfluss. Ferner ist für mich nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Meta bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn du vermeiden möchtest, dass Meta von dir an mich übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nimm bitte auf anderem Wege Kontakt mit mir auf. Meine vollständigen Kontaktdaten findest du in meinem Impressum bei Instagram.

1.2  Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Gülay Ücüncü, Bleickenallee 21, 22763 Hamburg, Deutschland, Tel.: 01776420045, E-Mail: hallo@guelay-uecuencue.de, soweit ich die mir von dir über Instagram übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeite. Soweit die mir von dir über Instagram übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Meta verarbeitet werden, ist neben mir auch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenschutzbeauftragter

Den Datenschutzbeauftragten von Meta kannst du über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.

3) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Ich selbst erhebe personenbezogene Daten, wenn du z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu mir aufnimmst. Welche Daten ich bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erhebe, kannst du aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehe ich aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.

4) Rechte des Betroffenen

4.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die ich dich nachstehend informiere:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

4.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN ICH IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND MEINES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITE, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN ICH ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KANN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON MIR VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DIR BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN. 

5) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.