LEINENFÜHRUNG BEGINNT BEI DIR

DREI FORMATE – EXKLUSIV FÜR ALLE, DIE DRANBLEIBEN

LEINENFÜHRUNG BEGINNT BEI DIR

DREI FORMATE – EXKLUSIV FÜR ALLE, DIE DRANBLEIBEN

Leinenführung erleben

Stell dir vor, dein Hund ist an der Leine. Ihr macht einen Spaziergang, und statt an der Leine zu ziehen, läuft er ganz ruhig an lockerer Leine neben dir. Ihr seid wortlos im Kontakt – im wahrsten Sinne gemeinsam unterwegs. Dein Hund nimmt sich zurück, obwohl da hinten eine Katze ist, oder der Nachbarhund, oder ein Fischbrötchen.

Und wenn er unsicher ist, sucht er nicht das Weite, sondern findet sich an deiner Seite ein – weil du Halt gibst, nicht nur Richtung. Stell dir vor, du selbst bleibst dabei locker, innerlich klar, äußerlich zugewandt – ganz gleich, was an der nächsten Ecke passiert.

Ein Traum? Nur im Film? Nur bei anderen?

Nein – es geht wirklich. Dann nimmst du ihn nicht einfach irgendwie mit – du führst. Weil du es kannst. Und dein Hund folgt dir. Weil er es will.

Wer hier schon innerlich Ja sagt – springt direkt zu den Formaten.

Leinenführung ist Beziehungs­gestaltung

All das verstehe ich unter guter Leinenführung. Leinenführung ist Sprache, Haltung und Handwerk. An der Leine beginnt alles: Nähe, Abgrenzung – Verbindlichkeit. Hier wird Beziehung sichtbar und ganz direkt spürbar. Allem voran steht eine Frage: Was willst du? Denn nur, wer orientiert ist, kann führen. Und wer führt, übernimmt Verantwortung.

Dann folgt auch der Hund – freiwillig. An der Leine lernt dein Hund, sich zu regulieren. In seinem Tempo, mit seinen Bedürfnissen. Er findet sich an deiner Seite ein, auch wenn er erstmal nicht einverstanden ist. Eine klare Leinenführung bringt mehr Ruhe, mehr Verbindung und mehr Lebensqualität. Für euch beide.

Führung ist Beziehung. Es ist eine innere Haltung, die wirkt. Sie beginnt bei dir, nicht beim Hund. Sie reift in der Verbindung und wird an der Leine sichtbar. Führen heißt: Verantwortung für Richtung übernehmen. Dazu gehört: entscheiden – und dafür einstehen. Nicht für dich allein, sondern für dich und den Hund.

Leinenführung ist Beziehungsgestaltung. Etwas, das du mit den Händen lernst und mit dem Herzen durchführst. Die Frage ist dabei nicht, ob dein Hund dir folgen kann. Die Frage ist, ob du führen willst. Hunde brauchen Menschen, die führen.

Leinenführung ist Beziehungs­gestaltung

All das verstehe ich unter guter Leinenführung. Leinenführung ist Sprache, Haltung und Handwerk. An der Leine beginnt alles: Nähe, Abgrenzung – Verbindlichkeit. Hier wird Beziehung sichtbar und ganz direkt spürbar. Allem voran steht eine Frage: Was willst du? Denn nur, wer orientiert ist, kann führen. Und wer führt, übernimmt Verantwortung.

Dann folgt auch der Hund – freiwillig. An der Leine lernt dein Hund, sich zu regulieren. In seinem Tempo, mit seinen Bedürfnissen. Er findet sich an deiner Seite ein, auch wenn er erstmal nicht einverstanden ist. Eine klare Leinenführung bringt mehr Ruhe, mehr Verbindung und mehr Lebensqualität. Für euch beide.

Führung ist Beziehung. Es ist eine innere Haltung, die wirkt. Sie beginnt bei dir, nicht beim Hund. Sie reift in der Verbindung und wird an der Leine sichtbar. Führen heißt: Verantwortung für Richtung übernehmen. Dazu gehört: entscheiden – und dafür einstehen. Nicht für dich allein, sondern für dich und den Hund.

Leinenführung ist Beziehungsgestaltung. Etwas, das du mit den Händen lernst und mit dem Herzen durchführst. Die Frage ist dabei nicht, ob dein Hund dir folgen kann. Die Frage ist, ob du führen willst. Hunde brauchen Menschen, die führen.

Drei Formate, ein Weg

Genau dafür habe ich drei Gruppenformate entwickelt. Die Angebote holen dich und deinen Hund dort ab, wo ihr gerade steht. In einer kleinen Gruppe und unter meiner Anleitung wachst ihr gemeinsam: immer einen Schritt weiter, aber nie zu schnell. Jeder lernt in seinem Tempo, was gerade wichtig ist.

Die Schritte sind klar: Einführen. Weiterführen. Durchführen. Oder auch: Einstieg. Aufbau. Vertiefung. Es sind drei Etappen, die eins zum Ziel haben: Leinenführung, die hält – auch wenn dein Hund anderer Meinung ist. Der Lernprozess wirkt von innen nach außen. Du kommst vom Verständnis zur Umsetzung, vom Stand zur Bewegung. Du weißt jederzeit, wo du stehst und was der nächste Schritt ist.

Für Menschen, die dranbleiben wollen

Diese Formate sind exklusiv für Menschen, mit denen ich bereits im Einzeltraining gearbeitet habe und die sich jetzt auch in der Gruppe weiterentwickeln wollen. Weil wir dann eine gemeinsame Basis haben, weil wir dieselbe Sprache sprechen – und weil es hier vor allem ums Tun geht.

Die Angebote sind für alle, die Leinenführung nicht nur lernen, sondern verinnerlichen wollen. Die souverän und gelassen mit ihrem Hund durchs Leben gehen möchten – mit Haltung. Die keine Beliebigkeit suchen, sondern Richtung, und die auch bereit sind, sie zu zeigen.

Ob als Ergänzung zur Einzelarbeit oder als gezielte Fortführung: In der Gruppe arbeitest du an deinen Themen. Ich leite dich an. Damit du lernst, deinen Hund zu führen – so, wie Führung gemeint ist: klar, ruhig, verbindlich. Jetzt.

Für Menschen, die dranbleiben wollen

Diese Formate sind exklusiv für Menschen, mit denen ich bereits im Einzeltraining gearbeitet habe und die sich jetzt auch in der Gruppe weiterentwickeln wollen. Weil wir dann eine gemeinsame Basis haben, weil wir dieselbe Sprache sprechen – und weil es hier vor allem ums Tun geht.

Die Angebote sind für alle, die Leinenführung nicht nur lernen, sondern verinnerlichen wollen. Die souverän und gelassen mit ihrem Hund durchs Leben gehen möchten – mit Haltung. Die keine Beliebigkeit suchen, sondern Richtung, und die auch bereit sind, sie zu zeigen.

Ob als Ergänzung zur Einzelarbeit oder als gezielte Fortführung: In der Gruppe arbeitest du an deinen Themen. Ich leite dich an. Damit du lernst, deinen Hund zu führen – so, wie Führung gemeint ist: klar, ruhig, verbindlich. Jetzt.

Drei Schritte – dein Start

Dies ist eine Einladung, tiefer einzusteigen in das, was du vielleicht schon begonnen hast – und weiterführen willst. Die drei Formate ergänzen sich, müssen aber nicht aufeinander folgen. Jedes hat seinen Schwerpunkt. Du entscheidest, wo du einsteigst.

Ich zeige dir, wohin es gehen kann.

Drei Schritte –
dein Start

Dies ist eine Einladung, tiefer einzusteigen in das, was du vielleicht schon begonnen hast – und weiterführen willst. Die drei Formate ergänzen sich, müssen aber nicht aufeinander folgen. Jedes hat seinen Schwerpunkt. Du entscheidest, wo du einsteigst.

Ich zeige dir,
wohin es gehen kann.

01 | Einführen:

Leinenführung beginnt mit Haltung

Basisintensiv – hier machst du den ersten Schritt und setzt deinen Standard

Ruhiges Gehen an lockerer Leine sieht simpel aus, kann sich aber wie ein einziger Kampf anfühlen. Dein Hund zieht, du hältst dagegen – du ziehst zurück, er zieht vor. Zug, Gegenzug, Frust auf beiden Seiten. Doch es geht längst nicht nur ums Ziehen.

Es geht um Orientierung, um Verbindung und Führung, damit dein Hund dir folgt, egal, wer kommt und was passiert – und egal, wo. Weil du weißt, was du tust, und weil dein Hund dir vertraut. Führung heißt entscheiden, klar und fair. Denn dein Hund braucht Orientierung. Jetzt – und später.

Darum geht’s

Gute Leinenführung gehört zum Fundament, auf dem du mit deinem Hund unterwegs bist. Und genau das legen wir in dieser Gruppe fest: präzise, konzentriert, handwerklich.

Fragen, die wir gemeinsam beantworten:
• Wie geht Führung, die nicht nur funktioniert, sondern trägt?
• Wie entsteht Kooperation – nicht durch Worte, sondern durch Haltung?
• Wie klar bist du wirklich?

Das bekommst du

• Wie Orientierung gelingt – ohne Ziehen, ohne Zerren
• Wie du entscheidest – klar, fair, verständlich für deinen Hund
• Wie du Nähe, Distanz und Grenzen in Führung verwandelst
• Wie du Körpersprache nutzt – klar, lesbar, wirksam
• Wie du Können entwickelst – mit Struktur, Wiederholung und Fokus

Hier wird nicht spaziert, sondern gearbeitet: klar und konzentriert, gemeinsam mit anderen, die dasselbe Ziel haben wie du.

Wer hier richtig ist

Alle, die schon mit mir gearbeitet haben und die Leinenführung verstehen und von Anfang an richtig aufbauen wollen. Die mehr wollen als „bei Fuß“. Die bereit sind, an sich zu arbeiten – nicht nur am Hund.

Ob du zum ersten Mal mit dem Thema startest oder nochmal ganz neu ansetzt: Du bist hier richtig und herzlich willkommen! Hier bekommt das Thema die Aufmerksamkeit, die es verdient – und du mit deinem Hund den Raum, den ihr braucht.

Ganz konkret

• höchstens 4 Teilnehmende
• 3 Termine à bis zu 2 Stunden
• Fester Treffpunkt: Altonaer Volkspark (keine Ortswechsel)
• 290 € inkl. USt.

Die aktuellen Starttermine findest du in der WhatsApp-Gruppe (mehr dazu unten).

Wenn du dabei sein möchtest, schreib mir – per WhatsApp oder E-Mail, wie wir sonst auch in Kontakt sind.

02 | Weiterführen:

Leinenführung verlangt Bewegung

Du gibst Richtung – und bleibst klar

Du hast die Grundlagen der Leinenführung gelegt. Doch Können entsteht erst im Gehen. Wenn du im wahrsten Sinne weiterkommen willst, dann ist diese Gruppe dein nächster Schritt. Jetzt geht es ums Dranbleiben: um Bewegung, die nicht aus der Spur bringt, um Kontakt, der nicht abreißt, und verlässliche Orientierung, auch wenn es schwieriger wird. Und darum, genau dort für deinen Hund klar zu bleiben.

Leinenführung ist keine Einbahnstraße. Es geht nicht ums „Folgen auf Kommando“, sondern darum, gemeinsam unterwegs zu sein. Am selben Ort, zur selben Zeit – wirklich gemeinsam. Du führst, aber nicht im Alleingang. Kooperation entsteht nicht durch Worte, sondern durch Haltung, Klarheit und Verbindlichkeit. Erst wenn du Kooperation sichtbar lebst, wird sie für deinen Hund möglich.

Darum geht’s

Wie tragfähig deine Leinenführung wirklich ist, zeigt sich im Gehen – wenn ihr unterwegs seid und Ablenkungen kommen. Dann willst du die Richtung geben, damit sich dein Hund an dir orientiert, weil du es längst getan hast.

In dieser Gruppe übst du, in Bewegung zu kommen – und zu bleiben. Konzentriert und unter kontrollierten Bedingungen, an einem festen Ort, ohne Spaziergang ins Ungewisse.

Auch dein Hund hat eigene Ideen. Hier lernt er, nicht allem sofort zu folgen, sondern sich an deiner Seite einzufinden und sich dir anzuschließen. Weil du ihn mitnimmst, ohne ihn zu verlieren – weil du weißt, wohin es geht.

Das bekommst du

• Wie Leinenführung auch in Bewegung gelingt – verbindlich und verlässlich
• Wie Haltung wirkt – ohne große Worte
• Wie du erkennst, wann dein Hund Klarheit braucht und wie du sie gibst
• Wie Führung konkret wird – mit Struktur, Wiederholung und Fokus
• Wie gezielte Praxis Sicherheit schafft – für euch beide

Wer hier richtig ist

Alle, die schon mit mir gearbeitet haben und die Leinenführung weiter festigen wollen. Deren Hunde an der Leine noch Unterstützung brauchen – egal, was sie antreibt. Hier geht es nicht um direkten Kontakt an der Leine, sondern um Kooperation mit dir.

Du übst, dich mit deinem Hund nebeneinander einzurichten – in Bewegung, neben anderen. Denn auch Begegnungskompetenz beginnt vor dem direkten Kontakt: im Aushalten der Anwesenheit anderer, ohne Aktionismus.

Ganz konkret

• Höchstens 6 Teilnehmende
• Wöchentliche Gruppe
• Bis zu 1,5 Stunden pro Termin
• Fester Treffpunkt: Altonaer Volkspark (keine Ortswechsel)
• Einstieg flexibel nach Rücksprache
• Einzeltermin: 45 € inkl. USt.
• Fünferkarte: 200 € inkl. USt.

Du buchst nur, wenn du kannst. Die Gruppe ist offen – du meldest dich flexibel zu den Terminen an, die für dich passen. Die aktuellen Termine gibt’s in der WhatsApp-Gruppe (siehe unten).

Es gilt:

Wenn ein Termin voll ist, ist er voll – wer zuerst kommt, lernt zuerst.

Und auch wenn du nicht jede Woche kannst: Was du hier lernst, bleibt. Vor allem, wenn du dranbleibst.

Wenn du dabei sein möchtest, schreib mir – per WhatsApp oder E-Mail, wie wir sonst auch in Kontakt sind.

03 | Durchführen:

Leinenführung unterwegs bewähren

Du gehst voran, dein Hund bleibt dran

Wer hier dabei ist, hat vorher gelernt, worauf es ankommt – und bringt genau das jetzt ins „echte Leben“, in all seiner Unvorhersehbarkeit. Denn diese Gruppe ist unterwegs: Wir weiten unser Revier und damit das Übungsfeld. Was hinter der nächsten Ecke wartet, weißt du nicht – aber du lernst, damit umzugehen. Dein Hund auch.

Darum geht’s

Führen ist Handwerk, aber nur mit Haltung, innerer Klarheit und Selbstführung taugt es wirklich etwas. Ansonsten verwaltest du nur. Du kennst die Theorie – da bin ich mir sicher. Jetzt lernst du, dass dir die Praxis nicht wegbricht, wenn’s zählt.

In dieser Gruppe übst du, mitten im Geschehen Verantwortung zu übernehmen. Du lernst, klar zu führen, auch wenn du weißt, was dein Hund tun wird – und trotzdem bleibst du bei dir. Nicht kontrollieren, was kommt – sondern führen, weil es kommt. Gute Leinenführung zeigt sich nicht im perfekten Moment, sondern dann, wenn du entscheiden musst – in Echtzeit, weil es sonst dein Hund tut.

Unterwegs ist nichts mehr verlässlich – außer dir. Und genau das bringst du hier zur Anwendung. Jetzt wird aus Haltung Richtung. Aus Übung wird Alltag und aus Führung wird Verlässlichkeit, auch dann, wenn alles neu ist. Das gelingt, weil du deinen Hund mitnimmst, auch bei Widerstand. Weil Kooperation kein Zufall ist, sondern Entscheidung.

Das bekommst du

• Wie Leinenführung trägt, wenn alles andere ins Wanken gerät
• Wie dein Hund bei dir bleibt, auch wenn sein Impuls ein anderer ist
• Wie du entscheidest, bevor dein Hund es tut
• Wie du führst, auch wenn du selbst nicht weißt, was kommt
• Wie du bei dir bleibst, auch wenn alles in Bewegung ist

Wer hier richtig ist

Alle, die schon mit mir gearbeitet haben und Leinenführung im echten Leben anwenden wollen. Egal, ob dein Hund noch Themen hat oder längst souverän an lockerer Leine läuft: Hier geht es nicht um direkten Kontakt an der Leine, sondern um Kooperation mit dir, während wir gemeinsam in Bewegung sind.

Diese Gruppe ist für dich, wenn du Leinenführung alltagstauglich machen willst.

Dein Ziel: Souverän und gelassen unterwegs sein – nebeneinander.


Die Verantwortung liegt bei dir. Ich sorge für Struktur, Raum und Ruhe – mit wachem Blick und klarer Rückmeldung. Hier wird nicht einfach mitgelaufen. Hier wird gearbeitet – mit Qualität statt Kilometern. Du bekommst den Rahmen von mir – die Führung übernimmst du. Genau deswegen bist du hier.

Ganz konkret

• Höchstens 6 Teilnehmende
• Wöchentliche Gruppe
• 1,5 Stunden pro Termin
• Fester Treffpunkt: Altonaer Volkspark – nach Absprache auch mal woanders
• Einstieg flexibel nach Rücksprache
• Einzeltermin: 45 € inkl. USt.
• Fünferkarte: 200 € inkl. USt.

Du buchst nur, wenn du kannst. Die Gruppe ist offen – du meldest dich flexibel zu den Terminen an, die für dich passen. Die aktuellen Termine gibt’s in der WhatsApp-Gruppe (siehe unten).

Es gilt: Wenn ein Termin voll ist, ist er voll – wer zuerst kommt, lernt zuerst.

Und auch wenn du nicht jede Woche kannst: Was du hier lernst, bleibt. Vor allem, wenn du dranbleibst.

Wenn du dabei sein möchtest, schreib mir – per WhatsApp oder E-Mail, wie wir sonst auch in Kontakt sind.

04 | Dranbleiben:

über meinen WhatsApp-Kanal

Gut informiert und ganz nah dran

Du willst wissen, was als Nächstes ansteht – ohne dich durch Newsletter zu wühlen oder ständig auf Social Media zu sein? Dann ist mein WhatsApp-Kanal genau richtig für dich: kein Gruppenchat, keine Kommentare, kein Smalltalk.

Nur ich poste. Und nur das, was für dich wichtig sein könnte: aktuelle Termine, neue Blogartikel, spontane Angebote und alles, was du nicht verpassen solltest.

Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Du kannst natürlich jederzeit wieder raus. Es richtet sich an alle, mit denen ich schon gearbeitet habe und die weiter in Verbindung bleiben wollen. Ohne Verpflichtung, aber nah dran.

Du willst an Bord? Dann schick mir einfach eine kurze Nachricht – ich nehm dich mit rein.

Wichtig: Der Kanal informiert – er ersetzt keine Buchung. Wer an einem Gruppenformat teilnehmen möchte, meldet sich aktiv bei mir.

Hier entsteht echtes Können

In den Gruppen arbeiten wir an deiner Führungskompetenz – mit Hund. Klassisches Hundetraining? Gibt’s hier nicht. Nicht, weil Technik falsch ist, sondern weil sie nicht reicht. Es geht um Handwerk, Feinarbeit und Substanz. Wir arbeiten strukturiert, fokussiert und wirksam.

Wenn du einen Schritt gehen willst: Ich bin da. Melde dich für deinen Platz in einer meiner Gruppen. Und wenn du erstmal nur mitlesen willst, was sich bewegt: Dann gib Laut und ich klick dich in den WhatsApp-Kanal. Bis dahin:

Führ dich gut! ✊